
Kolumnen von Ruth Rousselange in der Saarbrücker Zeitung
- Die Zuckersüße froher TageSaarbrücker Zeitung Es heißt ja, die heutigen Kinder würden zu ungesund essen. Zu viel Süßes, zu viel Zucker, überhaupt zu viel! Da frage ich mich, ob das früher so großartig anders war. Können Sie sich auch an die Zeiten erinnern, als an nahezu jeder verfügbaren Hauswand ein Kaugummiautomat hing? Gefüllt war er mit rundem Kauzeugs…
- Gespräch mit einer ZauneidechseSaarbrücker Zeitung Wissen Sie, wie Sie sich als Erwachsener effektiv verdächtig machen? Indem Sie auf Bäume klettern, sich ins Geäst setzen, die Beine baumeln lassen und fröhlich vor sich hin pfeifen. Bei Kindern gilt solche Unternehmung als wagemutig, charakterbildend und gesund. So lange sie nicht unfreiwillig vom Baum wieder runterkommen und sich die Knochen brechen.…
- Ei der DausSaarbrücker Zeitung, 12. Januar 2021 Manch schönen Worten droht der Absturz in die Vergessenheit, weil sie niemand mehr in den Mund nimmt oder aus der Feder fließen lässt. Fürbass gehört dazu. Was für ein wunderliches Wort das ist: fürbass. Kürzlich ist es mir wieder vor Augen gekommen, das hat mich erinnert, dass ich es mag.…
- Obacht -Buchschlag!Saarbrücker Zeitung, 29. Dezember 2020 Manchmal stürzen Bücher aus Regalen. Wer sie zur Hand nimmt, sich erinnert, der macht womöglich eine Reise – vielleicht in seine Kindheit, vielleicht ins pure Abenteuer.
- Konzentrisches KreisenDie Stadt kann verwirrend sein, findet SZ-Mitarbeiterin Ruth Rousselange